von Michael D. Eschner
Dises Buch erklärt mir anschaulich den Sinn, unsterblich zu sein, andere Perspektiven auf mich selbst wahrzunehmen und die Verantwortung für mein Leben zu übernehmen. Viele Begrifflichkeiten sind für mich jetzt klarer und anschaulicher. Im Buch geht es um das Thema Unsterblichkeit.
Der Autor, der von sich behauptet, unsterblich – also Immortalist – zu sein, versucht aus seiner Sicht aufzuzeigen, dass es noch einen anderen Weg gibt, als zu sterben: nämlich unsterblich zu sein und zu leben.
In den ersten drei Kapiteln erklärt er anschaulich die unterschiedlichen Anschauungen über das Sterben, das Verdrängen des Todes und die Konsequenzen, die daraus entstehen. Anschließend beschreibt er, dass alle Religionen die Botschaft der Unsterblichkeit in sich tragen, aber durch Missverständnisse und Anpassungen verzerrt wurden. In den Kapiteln fünf und sechs wird es ein wenig surreal, da die Aussagen auf Erfahrungen basieren, die etwas phantastisch wirken.
Viele Begriffe wie Astralkörper, Astralebene etc. und deren Zusammenhänge werden erklärt. Es heißt nicht, dass wir nicht körperlich sterben, sondern dass Geist und Seele so stabil werden, dass sie ohne Körper überleben können.
Auch das Thema Besessenheit und Vampirismus wird angesprochen. Denn es ist nicht alles Licht und Liebe. 🙂 Der Weg zur Unsterblichkeit birgt seine Herausforderungen. Zur Erlangung der Unsterblichkeit wird die KLEE-Methode – Komplexität, Lösung, Einpunktigkeit und Ekstase – kurz erläutert, die auch einen kleinen Praxisteil miteinschließt.
Am Ende des Buches gibt es noch Aufsätze und Leserbriefe zum Thema Unsterblichkeit, die zum besseren Verständnis beitragen. Ein Buch, das eine andere Perspektive und einen neuen Ansatz aufzeigt, um über das eigene Leben und über den Tod hinaus zu denken.

Empfehlung von Elena
In der Begegnung mit anderen Menschen bin ich dankbar, gemeinsam immer wieder neue Universen zu erforschen und dabei mich selbst besser kennenzulernen.