von Paramahansa Yogananda
In diesem Buch schildert Yogananda seine Lebensgeschichte, angefangen von seiner Kindheit in Indien bis zu seiner Mission, die Lehren des Yoga – insbesondere den Kriya-Yoga – in den Westen zu bringen. Die Erzählung ist reich an Begegnungen mit indischen Heiligen, Meistern und spirituellen Persönlichkeiten und enthält zahlreiche Berichte über mystische Erfahrungen und Wunder.
Das Buch bietet nicht nur eine Einführung in die Philosophie und Wissenschaft des Yoga, sondern auch tiefe Einblicke in die Beziehung zwischen Schüler und Guru, die für Yogananda zentral war.
Seine Reise ist geprägt von spiritueller Suche, Hingabe und dem Streben nach Selbstverwirklichung. Spannend sind die anschaulichen Beschreibungen außergewöhnlicher Yogis und deren Fähigkeiten.
Yoganandas Stil ist teils blumig und ausführlich, mit langen Fußnoten und einer Fülle an Details, was herausfordernd sein kann. Dennoch öffnet das Buch durch seinen Humor und die authentische Darstellung von Zweifeln und menschlichen Schwächen das Herz und macht spirituelle Entwicklung nahbar.
Mein persönliches Lieblingszitat: „Mein Vater war streng, aber meinen Guru kann ich nur als drastisch bezeichnen.“
Das sollte man sich merken wenn man ernsthaft einen spirituellen Weg gehen will. Man verlässt garantiert seine Komfortzone.
„Autobiographie eines Yogi“ inspiriert, weil es zeigt, dass spirituelle Entwicklung ein lebenslanger, oft herausfordernder Prozess ist, der von Zweifeln, Rückschlägen und tiefen Erfahrungen begleitet wird.
Yogananda beschreibt ehrlich seine eigenen Unsicherheiten und menschlichen Schwächen, was ihn für Leser greifbar macht und Mut gibt, den eigenen Weg zu gehen.
Das Buch motiviert dazu, die eigenen spirituellen Ziele und Träume ernst zu nehmen, sich auf den Weg zu machen seinen leben einen Sinn abzuringen und offen für neue Erfahrungen zu bleiben. Die Darstellung der Guru-Schüler-Beziehung und der transformative Weg des Yogananda können als Anregung dienen, selbst tiefer in Meditation und Selbstreflexion einzutauchen.
Für alle, die sich mit spiritueller Entwicklung beschäftigen, ist „Autobiographie eines Yogi“ eine wertvolle Inspirationsquelle für den eigenen Weg.

Empfehlung von Tom Bombadil
Was möglich ist, gemeinsam mit Menschen, die sich einen offenen Geist bewahren, überrascht mich immer wieder. Und so sehe ich kein Ende des Weges vor mir, nur einen Horizont.