von Michael D. Eschner
Das Buch ist ein wahrer Schatz – für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene.
Der Autor lädt dazu ein, sich nicht nur mit grauer Theorie zu beschäftigen oder vorgefertigte Sprüche servieren zu lassen, sondern eigene Erfahrungen zu machen und spielerisch einen persönlichen Zugang zum Tarot-Deck zu entdecken. Das Buch überzeugt durch seine klare Gestaltung, sinnvolle Einteilung und die inspirierenden Sinnsprüche zu jedem Kapitel.
Mir gefällt besonders, dass es mit jedem Tarot-Deck mit 78 Karten anwendbar ist. Es gibt keine Abbildungen der Karten im Buch – das fand ich sehr angenehm, denn so griff ich direkt zu meinem eigenen Tarot-Deck. Der Autor beginnt sehr einfühlsam und stellt die Kartengruppen einzeln vor, sodass man sich nicht gleich erschlagen fühlt. Zuerst werden die Zahlkarten, dann die Personenkarten und schließlich die Trümpfe erklärt – wobei die besondere Bedeutung der Trümpfe ebenfalls zur Geltung kommt.
Schritt für Schritt wird die Theorie direkt mit der Praxis verknüpft, sodass selbst jemand, der zum ersten Mal ein Tarot-Deck in der Hand hält, einen leichten Einstieg findet. Das Mischen der Karten und verschiedene Legearten werden einfach und verständlich erklärt. Das 15er-Legesystem ist sehr präzise und anschaulich – und auch andere Legearten werden vorgestellt.
Zu jeder Karte gibt es eine Deutung, die das grundlegende Prinzip der Karte erklärt und dazu anregt, selbst weiterzudenken. Die Anleitung zur Auslegung folgt klaren Regeln – der Autor betont, wie wichtig es ist, konkrete Fragen zu stellen. Dadurch werden die Antworten konkreter und lassen sich besser in Handlung umsetzen. Das Tarot wird dadurch zu einem klaren und praktischen Werkzeug – und nicht zu einem vagen Ratespiel.
Besonders spannend fand ich die Übungen im letzten Kapitel – viele davon kannte ich noch nicht. Zum Beispiel, sich zu einer gezogenen Karte eine Geschichte auszudenken oder sich bei den Personenkarten reale Menschen vorzustellen, die dieser Karte entsprechen. Diese Übungen sind in Schwierigkeitsstufen eingeteilt – von leicht bis schwer – und helfen dabei, die Bedeutung der Karten noch tiefer zu verinnerlichen.
Eine besonders praktische Idee ist die Vorlage zum Aufschreiben der Legung – einfach fantastisch! So kann man auch Jahre später noch nachvollziehen, was man damals gelegt und gedeutet hat.
Für mich ist dieses Buch ein kleiner Goldschatz und eine große Inspiration, Tarot wirklich zu erspielen.
Viel Spaß beim Spielen! 🙂

Empfehlung von Elena
In der Begegnung mit anderen Menschen bin ich dankbar, gemeinsam immer wieder neue Universen zu erforschen und dabei mich selbst besser kennenzulernen.